DATENSCHUTZ – EIN ÜBERBLICK

___________
Wir wissen, wie entscheidend der Schutz Ihrer Privatsphäre für Ihr Wohlbefinden ist. Deshalb haben wir höchste Sicherheitsstandards integriert, um Ihnen auf unserer Website stets ein rundum sicheres und komfortables Erlebnis zu garantieren.

A) Was passiert mit Ihren personenbezogenen Daten?

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet – diese Daten können genutzt werden, um Sie persönlich zu identifizieren. Untenstehend finden Sie eine kompakte Zusammenfassung, was mit diesen Daten passiert. Für alle Details lesen Sie bitte den weiter untenstehenden vollständigen Datenschutzhinweis. 

B) Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist für die Datenerfassung verantwortlich? 
Diese Website wird über IONOS gehostet. Dieser agiert als technischer Dienstleister, der die notwendige Infrastruktur bereitstellt. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten übernimmt der Betreiber dieser Website. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

 

Wie kommen Ihre Daten zu uns? 
Es gibt zwei Wege: 

  • Direkte Eingabe: Sie teilen uns bestimmte Informationen aktiv mit, zum Beispiel, wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen. 
  • Automatische Erfassung: Sobald Sie unsere Seite betreten, sammelt unser System automatisch technische Daten wie den verwendeten Browser, das Betriebssystem oder den Zeitpunkt Ihres Besuchs.

 

Wozu nutzen wir Ihre Daten? 
Einige Angaben sind erforderlich, um unsere Website reibungslos bereitzustellen. Andere Informationen helfen uns dabei, Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und unser Angebot weiter zu verbessern.

 

Welche Rechte haben Sie? 
Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei zu erfahren, welche personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert werden, woher sie stammen und an wen sie weitergegeben werden. Zudem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Bei Fragen können Sie sich gerne an die im Impressum angegebene Adresse wenden. Falls Sie sich ungerecht behandelt fühlen, steht Ihnen auch ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu. 

 

C) Hinweis zu mywebsite-editor.com – 1&1 IONOS SE 
Für den reibungslosen Betrieb unserer Website setzen wir den Dienst mywebsite-editor.com ein - Angebot der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, in Deutschland. 

Um unsere Website-Inhalte korrekt darzustellen, holt Ihr Browser einen unbedingt notwendigen JavaScript-Code direkt vom Server des mywebsite-editor. Dadurch erfährt der Dienst, dass unsere Website über Ihre IP-Adresse besucht wurde, und ein sogenanntes Session-Cookie wird auf Ihrem Endgerät in Ihrem Browser hinterlegt.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen eine konsistente und ansprechende Darstellung unseres Internetauftritts zu bieten.

Falls Sie nicht möchten, dass der JavaScript-Code von mywebsite-editor ausgeführt wird – und damit Ihre Daten erfasst und verarbeitet werden – haben Sie die Möglichkeit, einen Blocker für JavaScript zu installieren oder JavaScript in den Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. 

D) Einsatz von Analyse-Tools und Drittanbieterdiensten

Beim Besuch unserer Website wird Ihr Surf-Verhalten beispielsweise durch den Einsatz von Cookies und spezifischer Analysetools statistisch ausgewertet. Diese Auswertung erfolgt in der Regel anonym, sodass keine direkte Zuordnung zu Ihrer Person möglich ist. Sollten Sie nicht wünschen, dass solche Daten analysiert werden, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers unterbinden oder den Einsatz bestimmter Tools ablehnen. Nähere Informationen finden Sie im folgenden Teil unserer Datenschutzerklärung. 

 

E) Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

A) Was passiert mit Ihren personenbezogenen Daten? 
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet – diese Daten können genutzt werden, um Sie persönlich zu identifizieren. Untenstehend finden Sie eine kompakte Zusammenfassung, was mit diesen Daten passiert. Für alle Details lesen Sie bitte den weiter untenstehenden vollständigen Datenschutzhinweis. 

 

 

B) Datenerfassung auf unserer Website 
Wer ist für die Datenerfassung verantwortlich? 
Diese Website wird über IONOS gehostet. Dieser agiert als technischer Dienstleister, der die notwendige Infrastruktur bereitstellt. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten übernimmt der Betreiber dieser Website. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

Wie kommen Ihre Daten zu uns? 
Es gibt zwei Wege: 

  • Direkte Eingabe: Sie teilen uns bestimmte Informationen aktiv mit, zum Beispiel, wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen. 
  • Automatische Erfassung: Sobald Sie unsere Seite betreten, sammelt unser System automatisch technische Daten wie den verwendeten Browser, das Betriebssystem oder den Zeitpunkt Ihres Besuchs.

Wozu nutzen wir Ihre Daten? 
Einige Angaben sind erforderlich, um unsere Website reibungslos bereitzustellen. Andere Informationen helfen uns dabei, Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und unser Angebot weiter zu verbessern.

Welche Rechte haben Sie? 
Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei zu erfahren, welche personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert werden, woher sie stammen und an wen sie weitergegeben werden. Zudem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Bei Fragen können Sie sich gerne an die im Impressum angegebene Adresse wenden. Falls Sie sich ungerecht behandelt fühlen, steht Ihnen auch ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu. 

 

C) Hinweis zu mywebsite-editor.com – 1&1 IONOS SE 
Für den reibungslosen Betrieb unserer Website setzen wir den Dienst mywebsite-editor.com ein - Angebot der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, in Deutschland. 

Um unsere Website-Inhalte korrekt darzustellen, holt Ihr Browser einen unbedingt notwendigen JavaScript-Code direkt vom Server des mywebsite-editor. Dadurch erfährt der Dienst, dass unsere Website über Ihre IP-Adresse besucht wurde, und ein sogenanntes Session-Cookie wird auf Ihrem Endgerät in Ihrem Browser hinterlegt.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen eine konsistente und ansprechende Darstellung unseres Internetauftritts zu bieten.

Falls Sie nicht möchten, dass der JavaScript-Code von mywebsite-editor ausgeführt wird – und damit Ihre Daten erfasst und verarbeitet werden – haben Sie die Möglichkeit, einen Blocker für JavaScript zu installieren oder JavaScript in den Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. 

 

 

D) Einsatz von Analyse-Tools und Drittanbieterdiensten 
Beim Besuch unserer Website wird Ihr Surf-Verhalten beispielsweise durch den Einsatz von Cookies und spezifischer Analysetools statistisch ausgewertet. Diese Auswertung erfolgt in der Regel anonym, sodass keine direkte Zuordnung zu Ihrer Person möglich ist. Sollten Sie nicht wünschen, dass solche Daten analysiert werden, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers unterbinden oder den Einsatz bestimmter Tools ablehnen. Nähere Informationen finden Sie im folgenden Teil unserer Datenschutzerklärung. 

 

 

E) Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen 
Unser Anspruch an den Datenschutz 
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Alle Informationen, über die Sie uns etwas mitteilen, behandeln wir vertraulich und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen. 
Wenn Sie unsere Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erfasst – also solche, mit denen man Sie eindeutig identifizieren kann. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verarbeiten und zu welchen Zwecken das geschieht.

Sicherheitshinweis 
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Datenübertragung über das Internet (zum Beispiel beim Versenden von E-Mails) nie völlig risikofrei ist. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff Dritter kann daher nicht garantiert werden.

Wer ist verantwortlich? 
Die Kontaktinformationen zur verantwortlichen Stelle, also der Person oder Organisation, die über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet, entnehmen Sie unserem Impressum. 

 

F) Ihre Einwilligung und Rechte
Widerruf der Einwilligung 
Viele unserer Datenverarbeitungsprozesse basieren auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Diese Zustimmung können Sie – auch nachträglich – ganz unkompliziert und ohne Kosten widerrufen (zum Beispiel per E-Mail). Dabei bleibt die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung unberührt.

Beschwerderecht 
Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre Daten nicht korrekt verarbeitet werden oder Sie sonstige datenschutzrechtliche Bedenken haben, können Sie sich jederzeit an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Für uns ist dies in der Regel der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Übersicht der zuständigen Behörden finden Sie über den entsprechenden Link in unseren Informationen.

Recht auf Datenübertragbarkeit 
Sie haben außerdem das Recht, die von uns auf Grundlage Ihrer Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiteten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – wenn technisch möglich – direkt an einen von Ihnen benannten Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Auskunft, Sperrung und Löschung 
Jederzeit können Sie kostenlos Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten. Sollten Unstimmigkeiten bestehen, haben Sie zudem das Recht, eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Dazu sowie bei anderen Fragen zum Datenschutz können Sie sich an die im Impressum angegebene Adresse wenden. 

 

G) Datenerfassung mittels Cookies/Log-Dateien 
Cookies 
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Sie enthalten keine Viren und richten keinen Schaden an. Cookies tragen dazu bei, dass die Nutzung unserer Website für Sie komfortabler und sicherer wird. Die meisten von uns eingesetzten Cookies sind „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs wieder automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, sodass wir Sie bei einem erneuten Besuch erkennen können. Natürlich können Sie in Ihren Browser-Einstellungen festlegen, wie und ob Cookies gespeichert werden sollen. Beachten Sie bitte, dass das Abschalten von Cookies manche Funktionen unserer Website einschränken könnte. Cookies, die für die Durchführung von Kommunikationsprozessen werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verwendet

Server-Log-Dateien 
Unser Webhoster speichert automatisch Daten in sogenannten Server-Log-Dateien, sobald Ihr Browser auf unsere Website zugreift. Zu diesen Daten gehören u. a. der verwendete Browser, die Browserversion, das Betriebssystem, die Referrer-URL, der Hostname des Rechners, der Zeitpunkt der Anfrage und Ihre IP-Adresse. Diese Informationen werden ausschließlich zur Sicherstellung eines fehlerfreien Betriebs gesammelt und nicht mit Daten aus anderen Quellen verknüpft. Die rechtliche Grundlage dafür bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Datenverarbeitung zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.

Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht senden, speichern wir die von Ihnen eingegebenen Daten – etwa Adressen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen –, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und bei Bedarf Rückfragen stellen zu können. Diese Informationen werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf der Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sollten Sie Ihre Zustimmung später zurücknehmen wollen, genügt eine einfache E-Mail an uns. Dabei bleibt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zu Ihrem Widerruf bestehen. Ihre im Formular übermittelten Daten werden so lange bei uns gespeichert, bis Sie die Löschung fordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck (wie z. B. die Bearbeitung Ihrer Anfrage) entfällt – gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt. 

 

H) Soziale Medien 
Facebook-Plugins
Auf unseren Webseiten sind Plugins von Facebook integriert, erkennbar an deren Logo bzw. dem Like-Button. Beim Besuch unserer Seiten stellt Ihr Browser direkt eine Verbindung zu den Facebook-Servern her, wodurch Facebook unter anderem Ihre IP-Adresse erhält und registriert, dass Sie unsere Seite besucht haben. Falls Sie den Like-Button anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, kann Ihr Besuch der Website Ihrem Profil zugeordnet werden. Wir erhalten dabei keinerlei Einsicht in die von Facebook erfassten Daten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook (https://de-de.facebook.com/policy.php). Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Besuche Ihrem Facebook-Konto zugeordnet werden, loggen Sie sich bitte vorher aus.

Instagram Plugin
Unsere Seiten enthalten zudem Funktionen von Instagram, die es Ihnen ermöglichen, Inhalte über einen entsprechenden Button mit Ihrem Instagram-Profil zu verknüpfen – sofern Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, wird Ihre Aktivität auch diesem Profil zugeordnet. Wir selbst erhalten keinerlei Informationen über die übermittelten Daten oder deren Verwendung durch Instagram. Detaillierte Angaben finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram (https://instagram.com/about/legal/privacy/). 

 

I) Analyse Tools und Werbung 
Unsere Website nutzt den Open Source Webanalysedienst Google Analytics, der Cookies in Ihrem Browser ablegt. Diese kleinen Textdateien ermöglichen es uns, das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Die dabei erzeugten Informationen werden auf unserem Server gespeichert, wobei Ihre IP-Adresse zuvor anonymisiert wird. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens haben, um unser Online-Angebot sowie unsere Werbemaßnahmen zu optimieren. Es werden keine durch die Cookies generierten Daten an Dritte weitergegeben. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein oder möchten Sie die Speicherung verhindern, können Sie dies über Ihre Browser-Einstellungen regeln – beachten Sie aber, dass sich dies auf die Funktionalität der Website auswirken kann. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Opt-Out-Cookie zu hinterlegen, das allerdings bei Löschung der Cookies erneut aktiviert werden muss. 

 

J) Plugins und Tools 
Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung unserer Schriften nutzen wir Google Web Fonts. Beim Anschauen unserer Seite lädt Ihr Browser diese Schriften und speichert sie im Cache, um eine korrekte Anzeige zu garantieren. Dabei wird eine Verbindung zum Server von Google hergestellt und Google erhält so Informationen wie Ihre IP-Adresse und der Aufruf unserer Website. Die Verwendung der Web Fonts erfolgt in unserem Interesse, um ein konsistentes und attraktives Design zu bieten – ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, greift stattdessen eine Standardschrift Ihres Geräts. Weitere Details finden Sie in den FAQ von Google Web Fonts (https://developers.google.com/fonts/faq) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://www.google.com/policies/privacy/).

Google Maps
Unsere Seite bindet den Kartendienst Google Maps über eine API ein. Hierfür ist es notwendig, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Diese Information wird in der Regel an einen Google-Server in den USA weitergeleitet und dort auch dort gespeichert – darüber haben wir keinen Einfluss. Die Nutzung von Google Maps dient dazu, Ihnen eine optisch ansprechende Darstellung und eine leichte Auffindbarkeit der von uns genannten Orte zu ermöglichen. Auch dies erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Genauere Angaben zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/).Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Cookie Manager 
Zur Einholung einer Einwilligung zum Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies auf der Website, setzt der Anbieter einen Cookie-Manager ein.

Bei dem Aufruf der Website wird ein Cookie mit den Einstellungsinformationen auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt, sodass bei einem weiteren Besuch die Abfrage in Bezug auf die Einwilligung nicht erfolgen muss.

Das Cookie ist erforderlich um eine rechtskonforme Einwilligung des Nutzers einzuholen.

Die Installation der Cookies kann der Nutzer durch Einstellungen seines Browsers verhindern bzw. beenden.

 

Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.

Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht. 

b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.

Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen. 

c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

 

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

 

Nutzerbeiträge, Kommentare und Bewertungen
Wir bieten Ihnen an, auf unseren Internetseiten Fragen, Antworten, Meinungen oder Bewertungen, nachfolgend nur „Beiträge genannt, zu veröffentlichen. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen, verarbeiten und veröffentlichen wir Ihren Beitrag, Datum und Uhrzeit der Einreichung sowie das von Ihnen ggf. genutzte Pseudonym.

Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.

Darüber hinaus verarbeiten wir auch Ihre IP- und E-Mail-Adresse. Die IP-Adresse wird verarbeitet, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, weitere Schritte einzuleiten oder zu unterstützen, sofern Ihr Beitrag in Rechte Dritter eingreift und/oder er sonst wie rechtswidrig erfolgt.

Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ggf. notwendigen Rechtsverteidigung.

 

Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu 

 

Allgemeine Verlinkung auf Profile bei Drittanbietern
Der Anbieter setzt auf der Website eine Verlinkung auf die nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerke ein.

Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters besteht an der Verbesserung der Nutzungsqualität der Website.

Die Einbindung der Plugins erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.

Nach der Weiterleitung des Kunden werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuches des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss sich der Nutzer vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.

Folgende soziale Netzwerke sind vom Anbieter verlinkt:

a) facebook
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php

b) Instagram
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875

c) LinkedIn
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA.
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

d) Pinterest
Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA, 94107, USA.
Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

e) twitter
Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA 
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/privacy

f) YouTube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

 

IONOS Tracking MYWEBSITE
In unserem Internetauftritt setzen wir MyWebsite ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, nachfolgend nur „MyWebsite“ genannt.

Durch MyWebsite werden Tracking-Cookies über Ihren Internet-Browser Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, die auf der Technologie Snowplow Analytics von der Snowplow Analytics Limited, 32-38, Scrutton Street, London, Großbritannien, basieren. Mit Hilfe dieser Cookies kann z. B. ausgewertet werden, wie häufig Sie unseren Internetauftritt besuchen oder welche (Unter-) Seiten unseres Internetauftritts aufgerufen werden. Die 1&1 IONOS SE gibt hierzu an, dass dabei keinerlei personenbezogene Daten erfasst würden.

Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung und Optimierung unseres Internetauftritts.

Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.

 

IONOS WebAnalytics
In unserem Internetauftritt setzen wir WebAnalytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Analyse-Dienst der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland, nachfolgend nur „WebAnalytics“ genannt, mit dem wir die Benutzung unseres Internetauftritts analysieren können.

Zur Analyse werden anhand eines Pixels oder über die Logfiles in unserem Auftrag Daten über Typ und Version Ihres Internetbrowsers, Ihr Betriebssystem, der Typ Ihres Endgerätes, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, oder die Dateien, die Sie anfordern, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die anonymisierte IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung, Verbesserung sowie in dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

 

Cookiebot
Als „Cookie-Banner“ setzen wir „Cookiebot“ ein. „Cookiebot“ ist ein Produkt der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark, nachfolgend „Cybot“. 

Durch die Funktion „Cookiebot“ informieren wir den Nutzer über die Verwendung von Cookies auf der Website und ermöglichen es dem Nutzer eine Entscheidung über deren Nutzung zu treffen. 

Gibt der Nutzer seine Zustimmung zu der Verwendung der Cookies, werden die folgenden Daten automatisch bei Cybot protokolliert:

•    Die anonymisierte IP-Nummer des Nutzers;
•    Datum und Uhrzeit der Zustimmung;
•    Benutzeragent des Browsers des Endnutzers;
•    Die URL des Anbieters;
•    Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key.
•    Die zugelassenen Cookies des Nutzers (Cookie-Status), der als Nachweis der Zustimmung dient.

Der verschlüsselte Key und der Cookie-Status werden anhand eines Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, um bei zukünftigen Seitenaufrufen den entsprechenden Cookie-Status herzustellen. Dieses Cookie löscht sich automatisch nach 12 Monaten.  

Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Anwenderfreundlichkeit der Website sowie in der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO.

Die Installation des Cookies sowie dessen Speicherung, und damit seine Cookie-Zustimmung, kann der Nutzer durch Einstellungen seines Browsers jederzeit verhindern bzw. beenden.

Weitergehende Informationen zum Thema Datenschutz bietet Cybot unter den nachfolgenden Links an:

https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/

 

Google reCAPTCHA
In unserem Internetauftritt setzen wir Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.ä..

Google bietet unter

https://policies.google.com/privacy

weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an.

 

Trustami
Zur Erfassung und Anzeige von Kundenbewertungen setzten wir auf unserer Internetseite das Trustami Vertrauenssiegel ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Trustami GmbH, Friedrich-Wilhelm Str.68, 12103 Berlin, nachfolgend nur „Trustami“ genannt.
Das Trustami Vertrauenssiegel dient der Umsetzung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer bestmöglichen Vermarktung unseres Angebots auf unserer Internetseite.

Bei dem Aufruf des Trustami Vertrauenssiegels speichert der Webserver automatisch Daten (Zugriffsdaten) in Form eines Server-Logfiles, die den Namen der abgerufen Webseite, die Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, Ihre IP-Adresse in gekürzter Form, die übertragene Datenmenge, die Meldung über einen erfolgreichen Abruf, den Browsertyp, das Betriebssystem der Nutzers, die Referrer URL (der zuvor besuchten Seite) und den anfragenden Provider enthalten. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Nähere Informationen erhalten Sie unter https://www.trustami.com/datenschutz/

https://www.trustami.com/dsgvo/

 

mywebsite-editor.com – 1&1 IONOS SE
Zur Funktionalität unseres Internetauftritts setzen wir den Dienst mywebsite-editor.com ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland, nachfolgend nur „mywebsite-editor“ genannt.

Aufgrund des Einbindens von mywebsite-editor lädt Ihr Internet-Browser zur Darstellung der Inhalte unseres Internetauftritts einen zwingend benötigten Java-Script-Code von dem mywebsite-editor Server. Hierdurch erlangt mywebsite-editor Kenntnis davon, dass unser Internetauftritt über Ihre IP-Adresse aufgerufen worden ist. Gleichzeitig wird ein sog. Session-Cookie über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Präsentation einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Internetauftritts.

Um die Ausführung des Java-Script-Codes von mywebsite-editor und dadurch die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten zu verhindern, können Sie einen sog. Java-Script-Blocker installieren, wie bspw. noscript.net oder ghostery.com. Zudem können Sie die Ausführung des Java-Script-Codes in den Einstellungen Ihres Internet-Browsers deaktivieren.

Falls Sie mit der Verarbeitung der Cookies nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, auch die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.

Datenschutz     |     Impressum     |     © Gasthaus Tell 2024

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.